Der Verein

Der St. Michaelverein e.V. Hösbach beschäftigt sich seit jeher mit der Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie der Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen in Hösbach. Der Verein ging 1958 aus der örtlichen Niederlassung des Johanniszweigvereins hervor.

Der 1901 gegründete Kindergarten (heute Kindergarten St. Elisabeth) fand von Anfang an großen Anklang. Viele Mütter mussten damals neben der Hausarbeit in der Landwirtschaft oder im Tagelohn arbeiten und empfanden den Kindergarten als große Erleichterung. In der folgenden Zeit wurde mehr Platz und Personal für die Betreuung der Kinder benötigt. 1977 erfolgte die Einweihung des Kindergartens St. Martin.

Seit 2006 erweiterte der Verein sein Betätigungsfeld und übernahm in Hösbach die Betreuung der Grundschüler und für drei Jahre die offene Ganztagsschulbetreuung der Mittelschule Hösbach.

Seit 1980 unterstützt der St. Michaelverein mit einem Teil seiner Mitgliedsbeiträge die Caritas-Sozialstation St. Stephanus e.V., die kranke oder behinderte Menschen pflegt und Angehörigen bei allen Fragen zur Seite steht.

Wer kann Mitglied werden?
… Privatpersonen und Firmen.

Wofür werden die Mitgliedsbeiträge genutzt?
…für notwendige Investitionen und Baumaßnahmen in unseren Kindergärten
…für außerordentliche Projekte mit den Kindern
…für die Unterstützung der Caritas-Sozialstation

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer 2021

Der Verein und seine Organe
Vorstand
Vorsitzender:            Michael Baumann
stv. Vorsitzende:      Daniela Rausch
stv. Vorsitzender:    Pfr. Matthias Rosenberger
Kassier:                      Kwang Naijanart
Schriftführerin:        Pia Merz

Der Beirat berät und unterstützt den Vorstand in allen wichtigen  Fragen.
Seine Mitglieder sind:

Amrhein Daniela
Bienefeld Simone
Houben Frank
Lentzkow Babsi
Rausch Ursula
Rosenberger Renate
Tomaschek Arnold
Tomaschek-Dyroff Nadine
Völker Annette
Welzbacher Sonja